Angebote

Wir beraten einzeln. Wir betreiben offene Treffs und führen kleinere Kurse in Ihrer Nähe durch.

Offene Treffs im Landkreis

  • Für unsere offenen Angebote ist keine Anmeldung notwendig. Sie sind kostenlos.
  • Offene Treffs finden einmal wöchentlich statt. Ohne Druck.
  • Sie treffen dort andere Menschen oder führen ein vertrauliches Gespräch mit unseren Mitarbeitern.
  • Sie informieren sich, lernen etwas oder helfen anderen. Wir helfen Ihnen, Lösungen zu finden.

Themen der offenen Treffs

  • In der Lernwerkstatt kommen viele Menschen zusammen.
    Sie unterstützen sich gegenseitig.
    Die Lernwerkstatt ist ein offener Raum, in dem über alles geredet werden kann.
    Hier findet man Unterstützung durch andere, die sich zu den Themen auskennen.
    Außerdem werden neue Themen besprochen, so dass Neues gelernt werden kann.
  • Im Lese- und Schreibbüro helfen wir den Menschen direkt.
    Sie können Post mitbringen, die wir gemeinsam lesen.
    Oder wir helfen dabei Formulare und Anträge auszufüllen.
    Wir helfen auch Bewerbungen zu schreiben.
  • Das Sprachcafé ist für Leute, die aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen sind.
    Hier wird mit Menschen, die Probleme beim Deutschlernen haben, geübt.
    Das Sprachcafé ist ein sicherer und gemütlicher Ort.
    Arbeit und Leben hat das Sprachcafé schon in vielen Projekten verwendet.
    Es hat vielen Leuten geholfen.

Feste Kurse im Grundbildungszentrum

  • Melden Sie sich bitte vor Beginn des Kurses kostenlos an.
  • Feste Kurse finden in einem festgelegten Zeitraum zu konkreten Themen statt.

Themen der Kurse

  • Schreiben und Lesen im persönlichen Alltag kann man in vielen Bereichen gebrauchen. Zum Beispiel bei Einkaufslisten, Fahrplänen, Formularen und Büchern. Im Kurs schauen wir uns gemeinsam Texte an. Wir üben gemeinsam diese zu verstehen und auszufüllen.
  • In diesem Kurs üben wir Rechnen. Zahlen sind überall. Rechnen ist wichtig für das tägliche Leben. Beim Einkaufen kann man zum Beispiel ausrechnen, wieviel Rückgeld man erhält oder welches Angebot das günstigere ist. Wir sprechen auch über Formeln, das sind Regeln zum Rechnen. Diese können bei der Arbeit helfen. Es wird auch über Geld gesprochen. Wie man es zum Beispiel sparen kann oder wie man Schulden bezahlt. Schulden sind Geld, das man zurückzahlen muss.
  • In diesem Kurs geht es um Computer und Handys. Wir lernen zusammen, diese Geräte zu benutzen. Zum Beispiel schauen wir gemeinsam ins Internet. Wir lernen, wie man dort Sachen finden kann. Zum Beispiel die Nachrichten. Wir lernen auch, wie man Fake-News unterscheiden kann. Außerdem lernen wir, wie man am Computer Bewerbungen schreibt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einen unterstützen. Bewerbungen sind wichtig, wenn du eine Arbeit suchst.

Kurse bei Partnern

  • Die Volkshochschule Nordsachsen und andere Bildungseinrichtungen unterstützen ebenfalls mit Kursen und Angeboten zur Grundbildung.
  • Eine Übersicht findet sich auf der Karte der Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung ALFAplus