Helfen

Wenn Sie vermuten, dass jemand schlecht oder gar nicht lesen und schreiben kann, sollten Sie sensibel und respektvoll vorgehen. Dabei helfen diese 4 Schritte.

1. Vertrauliches Gespräch

  • Führen Sie ein privates und einfühlsames Gespräch. Bieten Sie Unterstützung an und weisen Sie darauf hin, dass es keine Schande ist, Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben zu haben. Ermuntern Sie Betroffene, sich Hilfe zu holen.

2. Weiterbildungsangebote empfehlen

  • Nutzen Sie die Grundbildungszentren. Informieren Sie sich über Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse in der Nähe. Leisten Sie Hilfe beim Herstellen von Kontakten oder bei der Anmeldung. Wenn nötig, begleiten Sie die ersten Schritte.

3. Unterstützendes Umfeld

  • Schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Betroffene wohl und unterstützt fühlen. Versuchen Sie, andere Menschen zu sensibilisieren, damit diese sich ebenfalls für die Probleme der Betroffenen einsetzen.

4. Nutzen Sie unser Werbematerial

  • Hier finden Sie kostenfreie Poster, Flyer und Postkarten für die Ansprache vom Betroffenen und deren Umfeld.
    Viele Medien haben eine Vorlesefunktion, die durch Scannen des QR-Codes aufgerufen werden kann.